Introduktion und Passacaglia d-moll o. op. Max Reger
Titel / Title: Introduktion und Passacaglia d-moll o. op.
Untertitel / Subtitle: Urtext nach der Reger-Gesamtausgabe
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Org
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Orgel
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration:
Epoche: Romantik / Spätromantik
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Klotz, Hans/Haselböck, Hans
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Untertitel / Subtitle: Urtext nach der Reger-Gesamtausgabe
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Org
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Orgel
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration:
Epoche: Romantik / Spätromantik
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Klotz, Hans/Haselböck, Hans
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Max Reger komponierte wie andere damals renommierte Orgelkomponisten (Guilmant, Rheinberger, Widor) das vorliegende Werk 1899 für das Schönberger Orgelalbum, das den Neubau der Orgel in Schönberg im Taunus als Fördermaßnahme begleitete. Reger selbst sprach von einem Werkchen, das absichtlich nicht schwer sei, und doch gelang ihm ein kunstvolles Stück, das als Beleg Regerscher Orgelkunst gewertet wurde und sich von Anfang an großer Beliebtheit erfreute. Der Notentext geht auf die ausführlich kommentierte Gesamtausgabe Max Reger Sämtliche Orgelwerke in sieben Bänden zurück.
Untertitel / Subtitle: Urtext nach der Reger-Gesamtausgabe
Kurzbesetzung: Org
Schwerpunkt: Soloinstrumente
Besetzungsrubrik: Tasteninstrumente
Besetzung Detail: Orgel
Epoche: Romantik / Spätromantik
Produktart: Noten
Herausgeber / Editor: Klotz, Hans/Haselböck, Hans
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Breitkopf Urtext nach der Reger-Gesamtausgabe hrsg. von Hans Klotz, durchgesehen von Martin Weyer mit einer Einführung von Hans Haselböck
Max Reger komponierte wie andere damals renommierte Orgelkomponisten (Guilmant, Rheinberger, Widor) das vorliegende Werk 1899 für das Schönberger Orgelalbum, das den Neubau der Orgel in Schönberg im Taunus als Fördermaßnahme begleitete. Reger selbst sprach von einem Werkchen, das absichtlich nicht schwer sei, und doch gelang ihm ein kunstvolles Stück, das als Beleg Regerscher Orgelkunst gewertet wurde und sich von Anfang an großer Beliebtheit erfreute.Der Notentext geht auf die ausführlich kommentierte Gesamtausgabe Max Reger Sämtliche Orgelwerke in sieben Bänden zurück.
Untertitel / Subtitle: Urtext nach der Reger-Gesamtausgabe
Kurzbesetzung: Org
Schwerpunkt: Soloinstrumente
Besetzungsrubrik: Tasteninstrumente
Besetzung Detail: Orgel
Epoche: Romantik / Spätromantik
Produktart: Noten
Herausgeber / Editor: Klotz, Hans/Haselböck, Hans
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Breitkopf Urtext nach der Reger-Gesamtausgabe hrsg. von Hans Klotz, durchgesehen von Martin Weyer mit einer Einführung von Hans Haselböck
Max Reger komponierte wie andere damals renommierte Orgelkomponisten (Guilmant, Rheinberger, Widor) das vorliegende Werk 1899 für das Schönberger Orgelalbum, das den Neubau der Orgel in Schönberg im Taunus als Fördermaßnahme begleitete. Reger selbst sprach von einem Werkchen, das absichtlich nicht schwer sei, und doch gelang ihm ein kunstvolles Stück, das als Beleg Regerscher Orgelkunst gewertet wurde und sich von Anfang an großer Beliebtheit erfreute.Der Notentext geht auf die ausführlich kommentierte Gesamtausgabe Max Reger Sämtliche Orgelwerke in sieben Bänden zurück.
Produktinformation
Bestellnummer: 879546
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 12
Verlagsnummer: Breitkopf EB 8513
EAN: 9790004180501
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 12
Verlagsnummer: Breitkopf EB 8513
EAN: 9790004180501
Medien
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !