Sleigh Ride Leroy Anderson / Arr. Cornelius Marten Mellema
Titel / Title: Sleigh Ride
Komponist / Composer: Leroy Anderson
Arrangeur / Arranger: Cor Mellema
Instrumentation: Concert Band
Komponist / Composer: Leroy Anderson
Arrangeur / Arranger: Cor Mellema
Instrumentation: Concert Band
LEROY ANDERSON (Cambridge, Massachusetts, 1908
Woodbury, Connecticut, 1975), war der Sohn schwedischer Einwanderer und studierte Musik und Fremdsprachen an der berühmten Harvard Universität bevor er eine musikalische Laufbahn anfing. Er spielte Orgel in verschiedenen Kirchen, er war Arrangeur des bekannten Orchesters 'Boston Pops Orchestra' mit dem Dirigenten Arthur Fiedler und war außerdem auch ein phantastischer Dirigent und Komponist. Er wurde zu einem Novelty Meister mit Stücken wie 'Belle of the Ball', Bugler's Holiday', 'Sandpaper Ballet', 'The Syncopated Clock' und 'The Typewriter' (diese Stücke sind auch alle von Molenaar Edition verlegt). 1948 schrieb Anderson Sleigh Ride das eine Schlittenfahrt in einer schneeigen Winterlandschaft beschreibt. Man hört Hufgetrappel, Schellen, Peitschenhiebe und sogar das Wiehern eines Pferdes.Das Stück wurde auch auf die erste Anderson Langspielplatte eingespielt.
Woodbury, Connecticut, 1975), war der Sohn schwedischer Einwanderer und studierte Musik und Fremdsprachen an der berühmten Harvard Universität bevor er eine musikalische Laufbahn anfing. Er spielte Orgel in verschiedenen Kirchen, er war Arrangeur des bekannten Orchesters 'Boston Pops Orchestra' mit dem Dirigenten Arthur Fiedler und war außerdem auch ein phantastischer Dirigent und Komponist. Er wurde zu einem Novelty Meister mit Stücken wie 'Belle of the Ball', Bugler's Holiday', 'Sandpaper Ballet', 'The Syncopated Clock' und 'The Typewriter' (diese Stücke sind auch alle von Molenaar Edition verlegt). 1948 schrieb Anderson Sleigh Ride das eine Schlittenfahrt in einer schneeigen Winterlandschaft beschreibt. Man hört Hufgetrappel, Schellen, Peitschenhiebe und sogar das Wiehern eines Pferdes.Das Stück wurde auch auf die erste Anderson Langspielplatte eingespielt.
Besetzungsliste / Instrumentation:
1 Full Score
1 Piccolo
6 Flute
2 Oboe
2 Bassoon
1 Clarinet Eb
4 Clarinet Solo
4 Clarinet I
4 Clarinet II
4 Clarinet III
1 Alto Clarinet Eb
1 Bass Clarinet
4 Alto Saxophone
2 Tenor Saxophone
1 Baritone Saxophone
2 Cornet I
2 Cornet II
2 Trumpet I
2 Trumpet II
1 Horn I F/Eb
1 Horn II F/Eb
1 Horn III F/Eb
1 Horn IV F/Eb
2 Trombone I C
1 Trombone I Bb (BC/TC)
2 Trombone II C
1 Trombone II Bb (BC/TC)
2 Trombone III C
1 Trombone III Bb (BC/TC)
2 Euphonium C
2 Euphonium Bb (BC/TC)
2 Euphonium II C
2 Euphonium II Bb (BC/TC)
2 Bas Bb (BC/TC)
2 Bas Eb (BC/TC)
4 Tuba C
1 Percussion
2 Percussion I
2 Percussion II
1 Percussion III
Produktinformation
Bestellnummer: 101982
Schwierigkeitsgrad: 4
Dauer: 3:20 min
Seiten: -
Verlagsnummer: MOL 011109050
EAN: 4025511019071
Schwierigkeitsgrad: 4
Dauer: 3:20 min
Seiten: -
Verlagsnummer: MOL 011109050
EAN: 4025511019071
Komponist: Leroy Anderson
Arrangeur: Cornelius Marten Mellema
Verlag: Molenaar Edition BV
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: Cornelius Marten Mellema
Verlag: Molenaar Edition BV
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Andere Kunden interessierten sich für
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !