The Irish Blessing - Wind Band Joyce Eilers-Bacak / Arr. Stephen Bradnum
The Irish Blessing ist ein keltisches Juwel - die Worte des traditionellen Segens werden treffend in Musik umgesetzt, die sowohl bejahend als auch erhebend ist.
Der Irische Segen wird hier für Blasorchester in der meiner Meinung nach "idealen" Besetzung präsentiert. Diese hat sich bei Aufführungen bewährt und sollte nach Möglichkeit angestrebt werden. Kleine
Noten können weggelassen werden, wenn die erforderliche Klangqualität und Intonation nicht erreicht werden kann. Insbesondere die Solostimme der Oboe kann Probleme bereiten, und diese Stimme ist für Bb-Sopransaxophon (oder natürlich Klarinette) transponiert, falls gewünscht. Die in den Takten 16-20 in kleinen Noten angegebenen Lautenstimmen können nach Ermessen des Dirigenten weggelassen werden.
nach dem Ermessen des Dirigenten weggelassen werden, sie sollten jedoch nicht eine Oktave höher gespielt werden. Das Eröffnungsquartett kann - in angemessenem Rahmen - an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden (vielleicht ein Blechbläserquartett?). Einige vorgeschlagene Stichwörter
werden gegeben, aber das Hauptziel sollte sein, ein ausgewogenes Ensemble zu schaffen, aus dem der volle Bandsound hervorgehen kann.
Der irische Segen
Möge die Straße sich erheben, um dich zu treffen.
Möge der Wind immer in deinem Rücken sein.
Möge der Sonnenschein dein Gesicht erwärmen,
und der Regen sanft auf deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen,
und bis wir uns wiedersehen.
Möge der Gott, der uns alle liebt
Dich in seiner Hand halten.
Amen, Amen, Amen.
Dauer: 3 Minuten
Der Irische Segen wird hier für Blasorchester in der meiner Meinung nach "idealen" Besetzung präsentiert. Diese hat sich bei Aufführungen bewährt und sollte nach Möglichkeit angestrebt werden. Kleine
Noten können weggelassen werden, wenn die erforderliche Klangqualität und Intonation nicht erreicht werden kann. Insbesondere die Solostimme der Oboe kann Probleme bereiten, und diese Stimme ist für Bb-Sopransaxophon (oder natürlich Klarinette) transponiert, falls gewünscht. Die in den Takten 16-20 in kleinen Noten angegebenen Lautenstimmen können nach Ermessen des Dirigenten weggelassen werden.
nach dem Ermessen des Dirigenten weggelassen werden, sie sollten jedoch nicht eine Oktave höher gespielt werden. Das Eröffnungsquartett kann - in angemessenem Rahmen - an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden (vielleicht ein Blechbläserquartett?). Einige vorgeschlagene Stichwörter
werden gegeben, aber das Hauptziel sollte sein, ein ausgewogenes Ensemble zu schaffen, aus dem der volle Bandsound hervorgehen kann.
Der irische Segen
Möge die Straße sich erheben, um dich zu treffen.
Möge der Wind immer in deinem Rücken sein.
Möge der Sonnenschein dein Gesicht erwärmen,
und der Regen sanft auf deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen,
und bis wir uns wiedersehen.
Möge der Gott, der uns alle liebt
Dich in seiner Hand halten.
Amen, Amen, Amen.
Dauer: 3 Minuten
Produktinformation
Bestellnummer: 177852
Schwierigkeitsgrad: 3
Dauer: 3:00 min
Seiten: -
Verlagsnummer: 0297
EAN: 4025511066037
Schwierigkeitsgrad: 3
Dauer: 3:00 min
Seiten: -
Verlagsnummer: 0297
EAN: 4025511066037
Komponist: Joyce Eilers-Bacak
Arrangeur: Stephen Bradnum
Verlag: Winwood Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: Stephen Bradnum
Verlag: Winwood Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Andere Kunden interessierten sich für
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !