CD "3 CD Set: Teaching Music Through Performance in Band, Vol. 07" - Grade 2-3

...and the Antelope play John Carnahan
Alternative Artikelnummer: MBM194434
Winner of the 2007 CBDNA Young Band Composition Competition
Winner of the 2007 CBDNA Young Band Composition Competition
Mein Tongedicht ...and the antelope play schildert den Wandel des Antelope Valley von der Antike über die Verdrängung der indianischen Kultur bis in die heutige Zeit. Das Werk berücksichtigt sowohl geografische als auch kulturelle Aspekte in seiner musikalischen Darstellung der weiten und schönen Hochwüste Kaliforniens.
Der Titel ist dem Lied "Home on the Range" aus dem 19. Jahrhundert entnommen, insbesondere der Zeile "Where the deer and the antelope play" (Wo die Hirsche und Antilopen spielen), obwohl man das Lied nur in einigen melodischen Fragmenten hören wird. Das thematische Material der Musik basiert ausschließlich auf diesen Fragmenten und Wortassoziationen aus dem Lied. Obwohl sie gut versteckt sind, finden Sie die Themen vielleicht eher durch Wortassoziation als durch melodische Assoziation.
...and the antelope play ist ein durchkomponiertes Tongedicht in acht Abschnitten, das ohne Pause gespielt wird, wobei jeder Abschnitt einen beschreibenden Vers aus meinem Gedicht enthält:
...zuerst war da Wind
......Morgenlicht
.........hielt das Tal
............und die Antilopen spielen
............die Not des Tals
.........der Geist bleibt
......und die Antilope?
...das Tal zu Hause
...first there was wind - Das Stück beginnt mit dem Geräusch des warmen Wüstenwindes und einem einsamen Steppengras, das über die Talebene weht. Der eindringliche Klang der indianischen Flöte durchbricht die Stille und beschwört die Geisterwelt herauf.
...Morgenlicht - Die Strahlen der strahlenden Sonne brechen durch den Himmel.
...betrachte das Tal - Die Weite des Tals wird durch einen warmen und lyrischen Western-Choral dargestellt.
...and the antelope play - Die heißen, offenen Ebenen beherbergen die einheimischen Pronghorn-Antilopen, die sich frei auf dem Talboden tummeln.
...die Not des Tals - Die westliche Expansion der Eisenbahn und die Ankunft der spanischen Siedler zerstören die natürliche Ruhe des Tals und läuten den Untergang der Antilopen und der indianischen Stämme der Serrano, Kitanemuk, Kawaiisu und Tatavian ein.
...der Geist bleibt - Trotz des gewaltigen Wandels hin zu westlicher Zivilisation und Industrialisierung bleibt die Geisterwelt immer bestehen.
...und die Antilope? - Obwohl sich die Heimat der Gabelbockantilope und der amerikanischen Ureinwohner für immer verändert hat, wird das Tal immer die Erinnerung an sie bewahren und die Heimat ihres Geistes sein.
...the valley home - Die schöne Weite des Tals bleibt bestehen, mit einer Reprise des Western-Chorals. Das Stück schließt mit der ersten vollständigen Aussage von "Oh give me a home" und endet auf einer einzigen Note, "home".
Dieses Stück ist der Antelope Valley Unified School District Honor Band gewidmet und war der Gewinner des CBDNA Young Band Composition Competition 2007.
- Programmhinweis des Komponisten
Der Titel ist dem Lied "Home on the Range" aus dem 19. Jahrhundert entnommen, insbesondere der Zeile "Where the deer and the antelope play" (Wo die Hirsche und Antilopen spielen), obwohl man das Lied nur in einigen melodischen Fragmenten hören wird. Das thematische Material der Musik basiert ausschließlich auf diesen Fragmenten und Wortassoziationen aus dem Lied. Obwohl sie gut versteckt sind, finden Sie die Themen vielleicht eher durch Wortassoziation als durch melodische Assoziation.
...and the antelope play ist ein durchkomponiertes Tongedicht in acht Abschnitten, das ohne Pause gespielt wird, wobei jeder Abschnitt einen beschreibenden Vers aus meinem Gedicht enthält:
...zuerst war da Wind
......Morgenlicht
.........hielt das Tal
............und die Antilopen spielen
............die Not des Tals
.........der Geist bleibt
......und die Antilope?
...das Tal zu Hause
...first there was wind - Das Stück beginnt mit dem Geräusch des warmen Wüstenwindes und einem einsamen Steppengras, das über die Talebene weht. Der eindringliche Klang der indianischen Flöte durchbricht die Stille und beschwört die Geisterwelt herauf.
...Morgenlicht - Die Strahlen der strahlenden Sonne brechen durch den Himmel.
...betrachte das Tal - Die Weite des Tals wird durch einen warmen und lyrischen Western-Choral dargestellt.
...and the antelope play - Die heißen, offenen Ebenen beherbergen die einheimischen Pronghorn-Antilopen, die sich frei auf dem Talboden tummeln.
...die Not des Tals - Die westliche Expansion der Eisenbahn und die Ankunft der spanischen Siedler zerstören die natürliche Ruhe des Tals und läuten den Untergang der Antilopen und der indianischen Stämme der Serrano, Kitanemuk, Kawaiisu und Tatavian ein.
...der Geist bleibt - Trotz des gewaltigen Wandels hin zu westlicher Zivilisation und Industrialisierung bleibt die Geisterwelt immer bestehen.
...und die Antilope? - Obwohl sich die Heimat der Gabelbockantilope und der amerikanischen Ureinwohner für immer verändert hat, wird das Tal immer die Erinnerung an sie bewahren und die Heimat ihres Geistes sein.
...the valley home - Die schöne Weite des Tals bleibt bestehen, mit einer Reprise des Western-Chorals. Das Stück schließt mit der ersten vollständigen Aussage von "Oh give me a home" und endet auf einer einzigen Note, "home".
Dieses Stück ist der Antelope Valley Unified School District Honor Band gewidmet und war der Gewinner des CBDNA Young Band Composition Competition 2007.
- Programmhinweis des Komponisten
Besetzungsliste / Instrumentation:
Full Score
C Piccolo
Flute I-II (one player on soprano recorder)
Oboe I-II
Bassoon I-II
B-flat Soprano Clarinet I-II-III
B-flat Bass Clarinet
E-flat Alto Saxophone I-II
B-flat Tenor Saxophone
E-flat Baritone Saxophone
B-flat Trumpet I-II-III
Horn in F I-II-III-IV
Trombone I-II
Bass Trombone
Euphonium
Tuba
Timpani
Percussion I-II-III, including:
Bass Drum
Bells
Chimes
Crash Cymbals
Slapstick
Snare Drum
Suspended Cymbal
Temple Blocks
Triangle
Wooden Wind Chimes
Xylophone
Players blowing air through instruments
Produktinformation
Bestellnummer: 154929
Schwierigkeitsgrad: 3
Dauer: 8:31 min
Seiten: -
Verlagsnummer: MBM 42757
EAN: 9781599130989
Schwierigkeitsgrad: 3
Dauer: 8:31 min
Seiten: -
Verlagsnummer: MBM 42757
EAN: 9781599130989
Komponist: John Carnahan
Arrangeur: -
Verlag: Manhattan Beach Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: -
Verlag: Manhattan Beach Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Hinweis: Durch das Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz.
Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Website direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Websites und Homepages auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Websites.
Andere Kunden interessierten sich für
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !