Sonate Nr. 2 Es-dur op. 120/2 Johannes Brahms
Titel / Title: Sonate Nr. 2 Es-dur op. 120/2
Untertitel / Subtitle: Urtext nach der Brahms-Gesamtausgabe der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Klar,Klav
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Klarinette und Klavier
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 21'
Epoche: Romantik /
Gattung: Sonate
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Gál, Hans
Sprache / Language:
Bindung: geheftet
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Untertitel / Subtitle: Urtext nach der Brahms-Gesamtausgabe der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Klar,Klav
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Klarinette und Klavier
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 21'
Epoche: Romantik /
Gattung: Sonate
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Gál, Hans
Sprache / Language:
Bindung: geheftet
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Die beiden Sonaten op. 120 von Johannes Brahms gelten allgemein als Höhepunkte des Repertoires fürKlarinette und Klavier. Ebenso zählen sie in der von Brahms selbst besorgtenAusgabe für Viola und Klavier zu den meistgespielten Werken des 19. Jahrhunderts in dieser Besetzung. An kompositorischer Substanz übertreffen sie bei weitem die relativ wenigen originalen Sonaten, die für beide Besetzungen im gleichen Zeitraum entstanden sind. Von den Schwesterwerken ist die zweite Sonate in Es-dur die eingängigere. Brahms wählt hier die Tonart Es-dur in Abweichung von der klassisch-romantischen Tradition nicht zur Entfaltung heroischer bzw. monumentaler, sondern lyrischer, überwiegend verhaltener Charaktere. Besonders bewundert wurde immer wieder die serenadenhafte Schönheit des Hauptthemas im ersten Satz. Eduard Hanslick, der mit Brahms befreundete renommierte Wiener Musikkritiker, schwärmt davon in seinerBesprechung der Uraufführung mit den Worten wie vom Himmel gefallen. Auch die abschließende Variationenfolge (3. Satz) übernimmt in sanfter Grazie diesen lyrischen Charakter. Dagegen setzt der Mittelsatz mit seinen stürmischen Eckteilen in es-moll und dem hymnischen Trio in H-dur einen leidenschaftlichenund ernsten Kontrast, der die umrahmende Idylle umso eindringlicher zur Geltungkommen lässt.
Produktinformation
Bestellnummer: 916085
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 40
Verlagsnummer: Breitkopf EB 9440
EAN: 9790004189177
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 40
Verlagsnummer: Breitkopf EB 9440
EAN: 9790004189177
Komponist: Johannes Brahms
Arrangeur: -
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Arrangeur: -
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Medien
Hinweis: Durch das Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz.
Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Website direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Websites und Homepages auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Websites.
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !