00:00
Evergreens For Sax

Evergreens For Sax Hans Auer-Ansbach

Evergreens For Sax
Besetzung: Blasorchester
Stil / Art: Evergreens, Unterhaltung, Medley 
Komponist: Diverse  Arrangeur: Hans Auer-Ansbach
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe

Format: DIN A4
Jeder kennt Sie, die goldenen Schlager-Evergreens der 30er, 40er und 50er Jahre die jedem Musiker und jedem im Publikum sofort im Ohr klingen sobald die ersten 2-3 Takte von der Bühne schallen. Hans Auer-Ansbach hat sich die bekanntesten Evergreens zusammengestellt und diese, in Billy Vaughns beliebtem Big-Band-Stil, mit charakterischtisch starker Betonung auf den Saxophonen arrangiert.

1943 komponierte Gerhard Winkler zusammen mit Ralph Maria Siegel als Texter das heute weltbekannte Capri-Fischer, welches die Nationalsozialisten promt für die Rundfunkausstrahlung verboten, da die US-Armee bereits auf Capri gelandet war. Auch die von Magda Hain eingesunge Schallplattenaufnahme wurde verboten. Erst 1946 begann für die ehemals verbotene Melodie der Siegeszug in die Hitparaden. Ab 1949 begann für viele Deutsche, nach den Wirren des Krieges und mitten im Wiederaufbau des völlig zerstörten Landes, auch das neuentdeckte Fernweh. Sommer, Sonne, Strand und vor allem Italien werden zu den großen Sehnsüchten der Deutschen. 1952 komponierte Michael Harden zusammen mit André Hoff als Textdichter Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein welcher sofort zum Publikumsliebling wurde - der genaue Erfolg lässt sich jedoch nicht ermitteln, da es damals noch keine offizielle deutsche Hitparade gab. Im November 1953 avancierte er zum Hit des Monats und erreichte Nummer-Eins-Status.
Im selben Zeitraum feierte auch Rudi Schuricke große Erfolge mit Werken rund um das Thema Fernweh und Italien. Eines davon war Florentinische Nächte von Nico Dostal und Erich Meder, welches die lauen Sommernächte in Florenz thematisiert.
Oft weint der Himmel tränen (La Strada della Speranza), eine italienische Komposition von Giuseppe Rampoldi mit Originaltext von R. Morbelli, feierte 1959 in abgewandelter Form seine Erfolge in Deutschland. Mit einem Text deutschen Text von Leo Breiten wurde dieser Titel ein Erfolgshit für Leo Leandros, der Vater von Vicky Leandros. Bereits 1931 komponierte Nico Dostal gemeinsam mit dem Textdichter Robert Gilbert den Schlager Es wird 100 Jahren wieder so ein Frühling sein. Bis heute ist dieses Werk ein beliebter Evergreen und wurde von unzähligen Künstlern interpretiert.



Inhalt / Content:




Capri-Fischer
Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein
Florentinische Nächte
Oft weint der Himmel Tränen
Es wird in hundert Jahren wieder so ein Frühling sein


Evergreens For Sax
Medley
Hans Auer-Ansbach
EWOTON
Noten

Evergreens for Sax: Ein beliebtes Potpourri von Hans Auer-Ansbach im saxophonlastigen Big-Band-Stil arrangiert.

EWOTON Musikverlag
2307
Variante
80,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage
Produktinformation
Bestellnummer: 106092
Schwierigkeitsgrad: 3+
Dauer: --:-- min
Seiten: -
Verlagsnummer: Ewo 2307
EAN: 4020685230710
Komponist: -
Arrangeur: Hans Auer-Ansbach
Verlag: EWOTON Musikverlag GmbH
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band

Medien
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 98 ms | SQL: -1 ms