Fantasy on Madame Butterfly Giacomo Puccini / Arr. Yo Goto
Die in der Nähe von Nagasaki zu Beginn des letzten Jahrhunderts angesiedelte Oper Madame Butterfly erforscht auf kühne Weise die sozialen und moralischen Grenzen der interkulturellen Beziehungen. Gotos Bearbeitung spiegelt die Reise der Oper von der Hoffnung zur Verzweiflung wider.
Was die Aufführung dieses Arrangements betrifft, so suggeriert die energische Einleitungsfuge von E Soffitto...E Pareti einen fast schrillen Sinn für Dringlichkeit; verwenden Sie die Akzente. Die Eingangsstimmen sollten durchsetzungsfähig, aber dennoch ausgewogen sein. Der Probebuchstabe F ist leichter, mit einem Pizzicato-Hintergrund. Der Summende Chor bei Moderato mosso (Nr. 74) funktioniert ohne Vibrato, außer vielleicht bei der Oboe. Die Begleitung von Un bel di vedremo (#123) sollte mit der weich gemalten Marimba verschmelzen. Von Nr. 131 bis zum Schluss können Rubato und Emotion nicht überbetont werden. Das tragische Largo (#155) mit seinem schallenden perkussiven Höhepunkt wird durch ein leichteres, bewegteres Addio, Fiorito Asil (#161) aufgelöst. Die abschließenden Takte haben immer noch einen stark unruhigen Reiz, der durch den klagenden, bedächtigen Hornruf in Nr. 190 gekennzeichnet ist.
Was die Aufführung dieses Arrangements betrifft, so suggeriert die energische Einleitungsfuge von E Soffitto...E Pareti einen fast schrillen Sinn für Dringlichkeit; verwenden Sie die Akzente. Die Eingangsstimmen sollten durchsetzungsfähig, aber dennoch ausgewogen sein. Der Probebuchstabe F ist leichter, mit einem Pizzicato-Hintergrund. Der Summende Chor bei Moderato mosso (Nr. 74) funktioniert ohne Vibrato, außer vielleicht bei der Oboe. Die Begleitung von Un bel di vedremo (#123) sollte mit der weich gemalten Marimba verschmelzen. Von Nr. 131 bis zum Schluss können Rubato und Emotion nicht überbetont werden. Das tragische Largo (#155) mit seinem schallenden perkussiven Höhepunkt wird durch ein leichteres, bewegteres Addio, Fiorito Asil (#161) aufgelöst. Die abschließenden Takte haben immer noch einen stark unruhigen Reiz, der durch den klagenden, bedächtigen Hornruf in Nr. 190 gekennzeichnet ist.
Produktinformation
Bestellnummer: 139458
Schwierigkeitsgrad: 5
Dauer: 9:00 min
Seiten: -
Verlagsnummer: ZOMS-A015
EAN: 1000000001914
Schwierigkeitsgrad: 5
Dauer: 9:00 min
Seiten: -
Verlagsnummer: ZOMS-A015
EAN: 1000000001914
Komponist: Giacomo Puccini
Arrangeur: Yo Goto
Verlag: Brain Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: Yo Goto
Verlag: Brain Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Andere Kunden interessierten sich für
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !