Glanes de Woronince (Klavier) Franz Liszt
Im Jahr 1847 schrieb Franz Liszt GLANES DE WORONINCE, eine Suite mit 3 Klavierstücken. Die Entstehung dieser Musik steht in engem Zusammenhang mit Liszts Beziehung zur Fürstin Carolyne zu Sayn-Wittgenstein, im Titel des Werks ist mit dem Gut Woronince jener Ort benannt, an dem sich die beiden bereits näherkamen. 
Die 3 Sätze der Glanes basieren auf polnischen bzw. ukrainischen Volksliedern (Nr. 1: Ballade d'Ukraïne (Dumka) / Nr. 3: Complainte (Dumka)), bzw. auf einem Chopin-Lied (Nr. 2: Mélodies polonaises), die der Komponist dann zu sehr raffinierten, mitunter äußerst brillanten Klavierstücken ausarbeitet.
Gewidmet hat Liszt die Glanes de Woronince übrigens "Prinzessin Marie Sayn-Wittgenstein", der Tochter Carolynes.
Die 3 Sätze der Glanes basieren auf polnischen bzw. ukrainischen Volksliedern (Nr. 1: Ballade d'Ukraïne (Dumka) / Nr. 3: Complainte (Dumka)), bzw. auf einem Chopin-Lied (Nr. 2: Mélodies polonaises), die der Komponist dann zu sehr raffinierten, mitunter äußerst brillanten Klavierstücken ausarbeitet.
Gewidmet hat Liszt die Glanes de Woronince übrigens "Prinzessin Marie Sayn-Wittgenstein", der Tochter Carolynes.
Inhalt / Content:
Ballade Ukraine (Dumka)
Melodies Polonaises
Complainte (Dumka)
Produktinformation
                Bestellnummer: 652123
Schwierigkeitsgrad: 4
Dauer: 20:00 min
Seiten: -
Verlagsnummer: KS VZ 964
EAN: 9990001012168
            Schwierigkeitsgrad: 4
Dauer: 20:00 min
Seiten: -
Verlagsnummer: KS VZ 964
EAN: 9990001012168
                Komponist: Franz Liszt
Arrangeur: -
Verlag: Fr. Kistner & C.F.W. Siegel & Co. KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
            
        Arrangeur: -
Verlag: Fr. Kistner & C.F.W. Siegel & Co. KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Medien
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
        





 
                             
                         
                     
					 
                            
                        


