Xenon Filippo Ledda
Komponist / Composer: Filippo Ledda
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitura A3+ (32 x 48 cm) e parti A4+ (24 x 32 cm)
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitura A3+ (32 x 48 cm) e parti A4+ (24 x 32 cm)
Xenon ist ein chemisches Element im Periodensystem der Elemente und gehört zur Gruppe der Edelgase. Es ist farblos, geruchlos und deutlich schwerer als Luft. In einer mit Gas gefüllten Röhre gibt es ein sehr intensives Licht ab, wenn es durch eine elektrische Entladung angeregt wird, weshalb es für die Herstellung von Lampen und Leuchtkörpern verwendet wird.
Das Stück, das in sieben nahtlos aufeinander folgende Abschnitte unterteilt ist, beschreibt eine imaginäre Reise, die das Innere eines Xenon-Atoms diametral durchquert.
Der erste Abschnitt (On the Edge of Nowhere) geht von der Annahme aus, dass das Atom eine zu 99,9 % leere Struktur ist, und beschreibt eine Realität, die nicht nur für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist, sondern auch nicht leicht zu rationalisieren ist.
Der zweite und sechste Abschnitt (Electrons) beschreiben die Wolke von Elektronen, die um den Atomkern herumwirbelt. Die musikalischen Themen jagen und kollidieren hier; der Rhythmus des meist metallischen Schlagzeugs simuliert diese immerwährende Bewegung.
Der dritte und fünfte Abschnitt (Lumineszenz) beschreiben die Ruhezone zwischen den Elektronen und dem Kern. Alles ist in ein weißes Licht gehüllt, das dem der Sonne ähnelt; es ist ein Moment der Stasis, aber nur scheinbar: die Ruhe wird nur kurz anhalten.
Der zentrale Teil (Core) ist der Kern des Stücks.
Das Stück, das in sieben nahtlos aufeinander folgende Abschnitte unterteilt ist, beschreibt eine imaginäre Reise, die das Innere eines Xenon-Atoms diametral durchquert.
Der erste Abschnitt (On the Edge of Nowhere) geht von der Annahme aus, dass das Atom eine zu 99,9 % leere Struktur ist, und beschreibt eine Realität, die nicht nur für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist, sondern auch nicht leicht zu rationalisieren ist.
Der zweite und sechste Abschnitt (Electrons) beschreiben die Wolke von Elektronen, die um den Atomkern herumwirbelt. Die musikalischen Themen jagen und kollidieren hier; der Rhythmus des meist metallischen Schlagzeugs simuliert diese immerwährende Bewegung.
Der dritte und fünfte Abschnitt (Lumineszenz) beschreiben die Ruhezone zwischen den Elektronen und dem Kern. Alles ist in ein weißes Licht gehüllt, das dem der Sonne ähnelt; es ist ein Moment der Stasis, aber nur scheinbar: die Ruhe wird nur kurz anhalten.
Der zentrale Teil (Core) ist der Kern des Stücks.
Produktinformation
Bestellnummer: 207246
Schwierigkeitsgrad: 3+
Dauer: 13'00 min
Seiten: -
Verlagsnummer: ES B1591.21A
EAN: 9990052094977
Schwierigkeitsgrad: 3+
Dauer: 13'00 min
Seiten: -
Verlagsnummer: ES B1591.21A
EAN: 9990052094977
Komponist: Filippo Ledda
Arrangeur: -
Verlag: Edizioni Musicali Scomegna
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: -
Verlag: Edizioni Musicali Scomegna
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Andere Kunden interessierten sich für
Forever Young - as performed by Alphaville
Bernhard Lloyd / Arr. Thiemo Kraas
As Time Goes By (concert band)
Herman Hupfeld / Arr. Warren Barker
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !