Denn er hat seinen Engeln befohlen Felix Mendelssohn-Bartholdy / Arr. Martin Kirchharz
Titel / Title: Denn er hat seinen Engeln befohlen
Untertitel / Subtitle: from the Oratorio Elias
Herausgeber / Publisher: Baton Music
Instrumentation: concert band
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Serie / Series: Baton Music orchestral series
Untertitel / Subtitle: from the Oratorio Elias
Herausgeber / Publisher: Baton Music
Instrumentation: concert band
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Serie / Series: Baton Music orchestral series
Über Mendelssohns Oratorium 'Elias' sagte die Times: 'Niemals gab es einen vollkommeneren Triumph - nie eine gründlichere und schnellere Anerkennung eines großen Kunstwerks.' Das Libretto von 'Elias' ist am geschicktesten aus dem biblischen Bericht übernommen und seine Musik ist sowohl religiös als auch dramatisch.
1844 komponierte Mendelssohn eine achtstimmige A-cappella-Motette 'Denn er hat seinen Engelen befohlen'. Durch eine Orchesterbegleitung und leichte Modifikationen integrierte Mendelssohn diese Motette in 'Elias'. Es wird vom Chor zu Beginn des Oratoriums gesungen.
Der deutsche Arrangeur Martin Kirchharz transkribierte Denn er hat seinen Engelen befohlen' in eine Orchesterfassung für Symphonic Band.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
About Mendelssohn's oratorio 'Elias' The Times said: "Never was there a more complete triumph - never a more thorough and speedy recognition of a great work of art." The libretto of Elijah is most skilfully adapted from the Biblical account and its music is both religious and dramatic. In 1844 Mendelssohn composed an eight-voice a cappella motet 'Denn er hat seinen Engelen befohlen'. Through the addition of an orchestral accompaniment and slight modifications, Mendelssohn integrated this motet into Elijah. It is sung by the choir in the beginning of the oratorio. German arranger Martin Kirchharz transcribed 'Denn er hat seinen Engelen befohlen' into an orchestral version for symphonic band.
1844 komponierte Mendelssohn eine achtstimmige A-cappella-Motette 'Denn er hat seinen Engelen befohlen'. Durch eine Orchesterbegleitung und leichte Modifikationen integrierte Mendelssohn diese Motette in 'Elias'. Es wird vom Chor zu Beginn des Oratoriums gesungen.
Der deutsche Arrangeur Martin Kirchharz transkribierte Denn er hat seinen Engelen befohlen' in eine Orchesterfassung für Symphonic Band.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
About Mendelssohn's oratorio 'Elias' The Times said: "Never was there a more complete triumph - never a more thorough and speedy recognition of a great work of art." The libretto of Elijah is most skilfully adapted from the Biblical account and its music is both religious and dramatic. In 1844 Mendelssohn composed an eight-voice a cappella motet 'Denn er hat seinen Engelen befohlen'. Through the addition of an orchestral accompaniment and slight modifications, Mendelssohn integrated this motet into Elijah. It is sung by the choir in the beginning of the oratorio. German arranger Martin Kirchharz transcribed 'Denn er hat seinen Engelen befohlen' into an orchestral version for symphonic band.
Produktinformation
Bestellnummer: 184204
Schwierigkeitsgrad: 3
Dauer: 3:30 min
Seiten: -
Verlagsnummer: BM 922
EAN: 4025511188791
Schwierigkeitsgrad: 3
Dauer: 3:30 min
Seiten: -
Verlagsnummer: BM 922
EAN: 4025511188791
Komponist: Felix Mendelssohn-Bartholdy
Arrangeur: Martin Kirchharz
Verlag: Baton Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: Martin Kirchharz
Verlag: Baton Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Andere Kunden interessierten sich für
Elias-Choral (Denn er hat seinen Engeln befohlen)
Felix Mendelssohn-Bartholdy / Arr. Jo Vliex
Gott zur Ehre - Teil 1 - 00 Direktion
Jan de Haan
Chor aus dem I. Akt der Oper "Nabucco"
Giuseppe Verdi
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !