00:00
Kurpfalz-bayerische Märsche von 1791 für Bläserensemble

Kurpfalz-bayerische Märsche von 1791 für Bläserensemble Diverse / Arr. Hermann Regner

Kurpfalz-bayerische Märsche von 1791
(aus originalen Quellen eingerichtet)
für Bläserensemble

Eine kurpfalz-bayerische Militärmusik bestand 1791 aus sieben Musikern.
Sie spielten 2 D-Klarinetten, 2 A-Klarinetten, 2 D-Hörner und Fagott.
Keine Trommel war dabei, keine Trompeten und Posaunen. Wie leise
muss damals die Welt gewesen sein, dass eine Militärmusik in dieser
Besetzung auf sich aufmerksam machen konnte.
1791: nach der Revolution wird Frankreich konstitutionelle Monarchie.
Franz Grillparzer und Theodor Körner werden geboren, Haydn schreibt
seine Symphonie mit dem Paukenschlag, am 5. Dezember stirbt Mozart.
Die Herren beginnen den Zylinder zu tragen, der als Quäkerhut aus den USA gekommen
war, die Damen tragen hohe Igelfrisuren und einen Reifrock. Weite Teile der Pfalz gehörten
damals zu Bayern. Wittelsbacher regieren. Ruhige Zeiten waren es nicht. Die wechselvolle
Geschichte der Vorherrschaft im damaligen Europa bringt Unruhe.
Vor fast 50 Jahren hat der Herausgeber im Archiv eines Münchener Musikalienhändlers die
Abschriften nach Allerhöchsten Vorschriften entdeckt. Jetzt hat er davon einige
charakteristische Beispiele ausgewählt und, dem Original weitgehend treu bleibend, für eine
kleine Besetzung eingerichtet. Die Komponisten der Märsche sind nicht bekannt.
Die Märsche sind auch nach mehr als zwei Jahrhunderten frisch und bewegt, eine zierliche
tänzerische Kammermusik.

Hermann Regner
28,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
lieferbar in 3 Tagen
Produktinformation
Bestellnummer: 716074
Schwierigkeitsgrad: 3
Dauer: --:-- min
Seiten: -
Verlagsnummer: SA0459
EAN: 4025511183000
Komponist: Diverse
Arrangeur: Hermann Regner
Verlag: Loosmann Musik
Besetzung: Kammermusik / Ensemble

Medien
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 660 ms | SQL: -1 ms