Histoire du tango Astor Piazzolla / Arr. Kari Vehmanen
pour flute et harpe
Vehmanen, Kari, arr.
Vehmanen, Kari, arr.
Arrangement für Flöte und Harfe von Kari Vehmanen.
Bordell 1900:
Der Tango entstand 1882 in Buenos Aires. Er wurde zunächst auf der Gitarre und der Flöte gespielt. Später kam das Klavier hinzu, gefolgt vom Bandoneon. Es ist eine Musik voller Charme und Lebendigkeit, die den Eindruck der guten Laune und Redseligkeit der französischen, italienischen und spanischen Frauen vermittelt, die in diesen Bordellen lebten und die Polizisten, Diebe, Seeleute und Ganoven, die sie besuchten, verführten. Der Tango ist fröhlich.
Café 1930:
Dies ist eine andere Ära des Tangos. Die Menschen tanzten nicht mehr dazu wie in den 1900er Jahren und begnügten sich damit, ihm nur zuzuhören, was eine musikalischere und romantischere Entwicklung ermöglichte. Dies war eine radikale Veränderung. Der Tango wurde langsamer, melancholischer und integrierte neue Harmonien. Tango-Orchester bestanden aus zwei Violinen, zwei Bandoneons, einem Klavier und einem Kontrabass. Manchmal wurde er auch gesungen.
Nachtclub 1960:
In dieser Zeit, in der der internationale Austausch erheblich zunahm, kam es zu einer neuen Entwicklung. Brasilien und Argentinien trafen sich in Buenos Aires Bossa Nova und der neue Tango waren ein und derselbe Kampf. Das Publikum strömte in die Nachtclubs, um dem neuen Tango aufmerksam zuzuhören eine Revolution und tiefgreifende Umwälzung bestimmter Formen des alten Tangos.
Concert d'aujourd'hui:
Bestimmte Konzepte verbinden Tangomusik mit zeitgenössischer Musik, wie beispielsweise Erinnerungen von Bartok, Strawinsky und einigen anderen auf Tangobasis. Das ist der Tango von heute, der Tango der Zukunft...
Bordell 1900:
Der Tango entstand 1882 in Buenos Aires. Er wurde zunächst auf der Gitarre und der Flöte gespielt. Später kam das Klavier hinzu, gefolgt vom Bandoneon. Es ist eine Musik voller Charme und Lebendigkeit, die den Eindruck der guten Laune und Redseligkeit der französischen, italienischen und spanischen Frauen vermittelt, die in diesen Bordellen lebten und die Polizisten, Diebe, Seeleute und Ganoven, die sie besuchten, verführten. Der Tango ist fröhlich.
Café 1930:
Dies ist eine andere Ära des Tangos. Die Menschen tanzten nicht mehr dazu wie in den 1900er Jahren und begnügten sich damit, ihm nur zuzuhören, was eine musikalischere und romantischere Entwicklung ermöglichte. Dies war eine radikale Veränderung. Der Tango wurde langsamer, melancholischer und integrierte neue Harmonien. Tango-Orchester bestanden aus zwei Violinen, zwei Bandoneons, einem Klavier und einem Kontrabass. Manchmal wurde er auch gesungen.
Nachtclub 1960:
In dieser Zeit, in der der internationale Austausch erheblich zunahm, kam es zu einer neuen Entwicklung. Brasilien und Argentinien trafen sich in Buenos Aires Bossa Nova und der neue Tango waren ein und derselbe Kampf. Das Publikum strömte in die Nachtclubs, um dem neuen Tango aufmerksam zuzuhören eine Revolution und tiefgreifende Umwälzung bestimmter Formen des alten Tangos.
Concert d'aujourd'hui:
Bestimmte Konzepte verbinden Tangomusik mit zeitgenössischer Musik, wie beispielsweise Erinnerungen von Bartok, Strawinsky und einigen anderen auf Tangobasis. Das ist der Tango von heute, der Tango der Zukunft...
Produktinformation
Bestellnummer: 514760
Schwierigkeitsgrad: 2+
Dauer: --:-- min
Seiten: 46
Verlagsnummer: L28251
EAN: 9790230982511
Schwierigkeitsgrad: 2+
Dauer: --:-- min
Seiten: 46
Verlagsnummer: L28251
EAN: 9790230982511
Komponist: Astor Piazzolla
Arrangeur: Kari Vehmanen
Verlag: Editions Henry Lemoine
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Arrangeur: Kari Vehmanen
Verlag: Editions Henry Lemoine
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Medien
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !





