00:00
Locus iste

Locus iste Anton Bruckner / Arr. Gerhard Hafner

Für die Einweihung der Votivkapelle des Neuen Doms in Linz komponierte Anton Bruckner im Jahr 1869 eine vierstimmige Motette mit dem Titel «Locus iste», was auf Deutsch so viel wie «Dieser Ort» heisst. Es handelt sich um ein sogenanntes Graduale, ein Stufengebet, das in der katholischen Liturgie nach der ersten Lesung gesungen wird. Die Aufführung damals kam am vorgesehenen Festtag nicht zustande, die Motette erklang zum ersten Mal erst einige Wochen später am dafür bestimmten Ort. Es ist ein so schlichtes wie ergreifendes Stück Musik, das später wegen der für den Chor leicht zu bewältigenden technischen Anforderungen sehr beliebt wurde und bis heute oft zu hören ist, insbesondere an Kirchweihfesten.

Besetzungsliste / Instrumentation:


Partitur
1. Trompete in C / B
2. Trompete in C / B
Horn in F
1. Posaune in C / B
Tuba in C / B
5,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage
Produktinformation

Medien

Andere Kunden interessierten sich für
5 Tantum Ergo - Anton Bruckner / Arr. Thomas Doss

5 Tantum Ergo

Anton Bruckner / Arr. Thomas Doss

Locus Iste - Anton Bruckner / Arr. John Glenesk Mortimer

Locus Iste

Anton Bruckner / Arr. John Glenesk Mortimer

Locus iste - Gradual (Band-Ausgabe) - Anton Bruckner / Arr. Franz Watz

Locus iste - Gradual (Band-Ausgabe)

Anton Bruckner / Arr. Franz Watz

Ave Maria - Anton Bruckner / Arr. Thomas Doss

Ave Maria

Anton Bruckner / Arr. Thomas Doss

Christus factus est - Graduale - Anton Bruckner / Arr. Thomas Doss

Christus factus est - Graduale

Anton Bruckner / Arr. Thomas Doss

Locus Iste - Anton Bruckner / Arr. John Glenesk Mortimer

Locus Iste

Anton Bruckner / Arr. John Glenesk Mortimer

* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 185 ms | SQL: -1 ms