00:00
Zwei Aequale für drei Posaunen

Zwei Aequale für drei Posaunen Anton Bruckner

Partitur und Stimmen
Die beiden Aequale für drei Posaunen könnte man als Jugendwerke Bruckners bezeichnen: der erst 22-jährige komponierte sie im Januar 1847 während seiner Zeit als Schulgehilfe im Stift St. Florian nahe Linz zur Beerdigung seiner Großtante. Ungeachtet der frühen Entstehung sind die zwei kurzen Aequale mit ihrer romantisch-expressiven Harmonik aber schon echter Bruckner und weisen auf die choralartigen Posaunensätze in seinen späteren Symphonien hin. Zusammen mit Beethovens drei Equalen für vier Posaunen WoO 30 (HN 1151) gehören sie zu den Klassikern der Posaunenliteratur. Die Henle-Urtextausgabe beruht auf den autographen Quellen, die in den Stiftsbibliotheken von St. Florian und Seitenstetten aufbewahrt werden. Für die verschollene Bassposaunenstimme des zweiten Aequale liefert sie einen Rekonstruktionsvorschlag für die Aufführungspraxis.

Urtextausgabe, broschiert

für Alt-, Tenor- und Bassposaune, mit zusätzlichen Stimmen für Alt- und Tenorposaune im Bassschlüssel

Aequale c-moll WAB 114
Aequale c-moll WAB 149
14,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage
Produktinformation
Bestellnummer: 694570
Schwierigkeitsgrad: 2+
Dauer: 2:38 min
Seiten: 11
Verlagsnummer: HN1157
EAN: 9790201811574
Komponist: Anton Bruckner
Arrangeur: -
Verlag: G. Henle Verlag
Besetzung: Kammermusik / Ensemble

Medien

Andere Kunden interessierten sich für
Fuge in g-moll - Johann Sebastian Bach / Arr. Hiroyuki Odagiri

Fuge in g-moll

Johann Sebastian Bach / Arr. Hiroyuki Odagiri

100 leichte Duette - Franz Kanefzky

100 leichte Duette

Franz Kanefzky

Canon D-Dur - Johann Pachelbel / Arr. David R. Thomas

Canon D-Dur

Johann Pachelbel / Arr. David R. Thomas

* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 490 ms | SQL: -1 ms