Schemua-Marsch Anton Blaton / Arr. Siegfried Rundel
Anton Blaton studierte sowohl in Prag wie auch an der Musikakademie in Budapest. Anschließend war er kurze Zeit als Theatermusiker in Troppau und Dresden engagiert, um dann im Jahre 1881 seine Laufbahn als Militärmusiker zu beginnen. Zunächst war er Flügelhorn-Solist und Violinist bei verschiedenen Regimentern, bevor er 1896 als Regimentskapellmeister beim IR 82 angestellt wurde; bei seinem Regiment verblieb er im Übrigen bis 1918. Nach dem Ersten Weltkrieg war er auch noch eine Zeitlang kgl. ungarischer Militärkapellmeister. Sein bekanntestes Werk als Komponist ist der Schemua-Marsch. Er entstand als Widmungsmarsch wahrscheinlich in den Jahren 1906 bis 1910 in der Garnison Mostar, denn dort bildeten u.a. drei Bataillone des IR 82 die 1. Gebirgsbrigade, die wiederum der 18. Infanterie-Truppen-Division unterstellt war. Ihr Kommandeur war damals Feldzeugmeister Blasius Schemua (1856-1920).Produktinformation
Bestellnummer: 154538
Schwierigkeitsgrad: 3
Dauer: 2:20 min
Seiten: -
Verlagsnummer: MVSR 2596
EAN: 4025511025966
Schwierigkeitsgrad: 3
Dauer: 2:20 min
Seiten: -
Verlagsnummer: MVSR 2596
EAN: 4025511025966
Komponist: Anton Blaton
Arrangeur: Siegfried Rundel
Verlag: Musikverlag Rundel
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: Siegfried Rundel
Verlag: Musikverlag Rundel
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Andere Kunden interessierten sich für
Kabayer for Trumpet and Symphonic Band
Chen Qian
Old stories from the Western Provinces
Yu Jianfang
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !